Häufig gestellte Fragen bei Laptop-Reparaturen auf Bauteilebene
Wichtig: Senden Sie uns bitte kein Gerät ein ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns.
Wie läuft die Reparatur ab?
1. Kontaktieren Sie uns zuerst per Telefon.
2. Sie senden uns Ihr Notebook im einem gut gepolsterten Paket zu. Legen Sie bitte den ausgefüllten Reparaturauftrag dem Notebook bei.
3. Haben wir Ihr Gerät erhalten, wird es (ohne Express) innerhalb von 1-3 Wochen repariert.
4. Sobald die Reparatur erfolgreich war erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail (auch im SPAM Ordner nachschauen) und Sie können die Zahlung vornehmen. Unsere Rechnung und Bankverbindungen erhalten Sie auch per Mail.
5. Ist Ihre Zahlung bei uns eingegangen, schicken wir das reparierte Gerät an Sie zurück.
Wie lange dauert die Reparatur?
Die Reparaturdauer richtet sich nach dem aktuellen Auftragsbestand. Normalerweise dauert es 1-3 Wochen.
Wenn's pressiert: Ihr Auftrag wird innerhalb von 36 Stunden (Sonntag ausgenommen) nach Eingang bearbeitet. Die Express-Gebühr (CHF 89) ist nur dann zu bezahlen, wenn das Gerät innerhalb von 36 Stunden (Sonntag ausgenommen) repariert wird. Sollte die Reparatur aus irgendeinem Grund (z.B. Ersatzteilbestellung) länger als 36 Stunden dauern, entfällt die Gebühr für die Expressreparatur. Gilt nicht bei Flüssigkeitsschäden.
Darf ich nur das ausgebaute Mainboard zur Reparatur einschicken?
Nein, wir nehmen nur komplette Geräte zur Reparatur an.
Muss die Festplatte im Notebook bleiben?
Nein, Sie können die Festplatte ausbauen wenn Sie möchten und sich das zutrauen. Entfernen Sie zuerst Netzteil und Akku. Dann Gerät öffnen. Bei intern verbautem Akku zuerst Stecker vom Motherboard ziehen- sonst Kurzschlussgefahr!
Sind meine Festplattendaten während einer Reparatur sicher?
Im Rahmen einer normalen Reparatur werden die Daten Ihrer Festplatte weder bearbeitet noch gelöscht. Falls die Festplatte defekt ist und ausgetauscht werden muss, stellen wir die Daten im Rahmen der normalen Reparatur nicht wieder her. Wir würden Sie dann umgehend kontaktieren wegen eventueller Datensicherung und Neuaufsetzen Ihres Gerätes. Für eventuelle Datenverluste, die unvorhergesehen während der Reparatur auftreten können, übernehmen wir keine Haftung. Wir appellieren daher an unsere Kunden: Führen sie frühzeitig und regelmäßig eine Datensicherung durch!
Soll ich Akku und Netzteil beilegen?
Bei Akkuladeproblemen/Kurzschluss/keine Reaktion, bitte Akku und Netzteil immer beilegen.
An welche Adresse darf ich das Notebook senden?
Computer-Prezioso GmbH, Amriswilerstrasse 9, 8570 Weinfelden, Schweiz
Wichtig: Senden Sie uns bitte kein Gerät ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns.
Wann kann ich Sie telefonisch erreichen?
Dienstag bis Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:30 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
unter der Telefonnummer +41 71 622 04 82
Darf ich das Gerät vorbeibringen?
Ja sicher, aber geben Sie uns doch bitte vorher kurz Bescheid da wir auch Vor-Ort Einsätze bei Kunden haben.
Bekomme ich Garantie?
Ja, grundsätzlich bekommen Sie bei uns 6 Monate Garantie auf das reparierte Bauteil. Bei Geräten wo durch andere Personen "herumgeflickt" wurde fällt die Garantie weg. Sollte es innerhalb der Garantiezeit zu einem Ausfall der reparierten Stelle kommen, arbeiten wir kostenlos nach. Die Garantiezeit verlängert sich durch eine erneute Reparatur nicht.
Was passiert, wenn mein Notebook nicht repariert werden kann?
Sie bezahlen für die Fehlersuche/Diagnose die Mindestpauschale von CHF 89.00 zuzüglich Rücksendegebühren.
Dürfen wir Ihnen ein Neugerät verkaufen entfällt die Mindestpauschale ganz. Preise für die Erstinstallation am Neugerät, Datensicherung und Übernahme sind auf unserer Webseite ersichtlich.
Können Sie alle Fehler am Mainboard reparieren?
Selbstverständlich nicht. 70 Prozent aller Fehler sind aber Kurzschlüsse welche in den meisten Fällen behoben werden können wie z.B. defektes Netzteil, Wackelkontakt/Kabelbruch am 19V-Stecker, schadhafte Stromeingangsbuchse, interner Kurzschluss, defekter MOSFET, defekter Schaltwandler-IC, Embedded Controller, BIOS Probleme.
Defekte Prozessoren, Grafikchips werden bei uns nicht ersetzt. Auch kein Reballing/Reflow.
Reparieren Sie auch Desktop Computer?
Natürlich reparieren wir fast alles, auch Hard- und Software Probleme an Desktop Computern. Reparaturen an deren Mainboards lohnen sich aber kaum da diese meist sehr preisgünstig neu zu bekommen sind. Was eben bei den Laptops so gar nicht der Fall ist.
Welche Geräte werden nicht zur Mainboard-Reparatur angenommen?
An Tablets, Surface-Geräten und Macs werden keine Mainboard-Reparaturen auf Bauteilebene durchgeführt.
Wieviel kostet eine erfolgreiche Mainboard-Reparatur?
Im Durchschnitt dauert eine Reparatur mit Fehlersuche etwa 1.5 Std. Inbegriffen ist immer eine Reinigung. Wenn nötig wird auch die Wärmeleitpaste ersetzt. Stundenansatz CHF 130.00 / exkl. Ersatzteile
Wieviel kostet ein Kostenvoranschlag?
Für einen Kostenvoranschlag berechnen wir CHF 89.00 zuzüglich Rücksendegebühren. Bei Ausführen der Reparatur fallen keine Kosten für den Kostenvoranschlag an.
Wer trägt die Versandkosten?
Sie bezahlen die Hin- und Rücksendekosten
Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch?
Ja, an einem Gamer-Laptop, Business-Laptop lohnt sich eine Reparatur eigentlich immer.
Reparieren ist Ressourcenschonung und ein Paradebeispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Denn ein Neukauf verbraucht wesentlich mehr Material und Energie als eine Reparatur.
Was soll ich tun, wenn ich noch Garantie auf meinem Gerät habe?
Kontaktieren Sie den Hersteller oder fragen Sie bei Ihrer Verkaufsstelle nach. Wenn wir Ihr Notebook während der Hersteller-Garantie öffnen kann es passieren, dass der Hersteller Ihnen weitere Garantie Leistungen verweigert.